![](https://www.flashback-event.de/wp-content/uploads/2025/01/Bild_2025-01-19_120001688.png)
Ein lange geplantes Projekt wurde pünktlich zum Flashback Symposium #01 fertig gestellt.
Der Bomberman-Spielautomat. Ursprünglich bekam ich den Automaten von Chriss zum 40ten Geburtstag, also schon vor 8 Jahren. Mit viel Kleinarbeit und aufwendiger Gestaltung entstand damals mit finanzieller Unterstützung aus dem Freundeskreis ein wirklich einzigartiger Spielautomat.
Das Gehäuse ist ein kompletter Eigenbau, als Hardware war damals ein ATARI-2600 eingebaut und ein normaler Röhrenfernseher. Die Atari-Joystícks waren aufgeklebt.
Auf der linken Seite des Gehäuses wurde ein Motiv aus Flashback, Rings of Medusa und Turrican gespayt. auf der rechten Seite ein riesiger Bomberman. Alles Spiele, die zu meinen Lieblingen gehören und deswegen den Weg auf den Arcade schafften. Allein deswegen musste der Automat erhalten werden und eine neue Bestimmung finden.
Die neue Hardware war schnell gefunden. Es war ein originales 4-Spieler-Bomberman aka Dynablaster.
Dazu 4 Standard-Joysticks aus dem Arcadebereich und TFT, der über einen Jamma2Scart sein Bildsignal erhielt. Der ganze Umbauwar auch eine Restauration.
![](https://www.flashback-event.de/wp-content/uploads/2025/01/Bild_2025-01-19_131913199.png)
![](https://www.flashback-event.de/wp-content/uploads/2025/01/Bild_2025-01-19_131932991.png)
Auf dem PCB wurden Kondensatoren getauscht und ein Drehpoti. Nach der Sanierung lief das Board wieder wie geschmiert.
Beim großen Joystickfeld erhielt ich Hilfe durch das Sternenlabor. Nach der Vermessung des vorhandenen Platzes wurde der Platz der CNC-Fräse maximal ausgenutzt und ein Bedienfeld ausgefräst, welches Platz für die 4 Joysticks bot. Das wurde noch lackiert und mit zum Veranstaltungsort gebracht. Denn, wie so vieles, wurde alles erst kurz vor Schluss fertig. Und so wurden die letzten Schrauben und sämtliche Kabel erst vor Ort verbunden.
Der Arcade war somit bereit für die Bomberman-Challenge. Bei dieser konnte man beliebig oft spielen, und der höchste Score ging in die Wertung ein.
Als nächste Modifikation wird noch ein integriertes Display den TFT-Monitor ersetzen. Dann wirkt der Automat wie aus einem Guss und wird noch lange für Spaß sorgen.